Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Academy
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
    • Planer
    • Eigentümer
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
  • Home
  • Brandschutz
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Download Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Neuwarenlager
      • Shop für die Feuerwehren
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Grundlagen und Entwicklung
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
    • Ausbildung
      • Ausbildungszentrum AZA
      • Ausbildungsunterlagen
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Feuerwehr 2020
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Löschwasser/Hydranten
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planer
      • Eigentümer
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Beratung / Auskunft
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Rechtsgrundlagen
    • Glossar
    • COVID-19
  • Academy
    • Brandschutz
    • Feuerwehr
      • Ausbildungszentrum AZA
      • Ausbildungsunterlagen
    • Weitere Kurse
      • Unternehmerkurse
      • Feuerwehr für Kindergärten
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer

Vorgehen im Schadenfall

  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • Jobs
  • Häufige Fragen
  • E-Rechnung
  • Schadenzahlen 2020

Versicherung

vorgehen im Schadenfall

Ist ein Schaden an Ihrem Gebäude entstanden? Benachrichtigen Sie uns so schnell wie möglich!

Die GVZ empfiehlt:

  • Dokumentieren Sie den Schaden am besten mit Fotos.
  • Treffen Sie Sofort- und Notmassnahmen, um den Schaden möglichst klein zu halten.
  • Verzichten Sie auf Veränderungen, welche die Schadenabklärung erschweren. Ausgenommen sind notwendige Sofortmassnahmen.

Hinweis zur Versicherungsdeckung:

Schäden infolge Leitungsbruch, Rückstau, Grundwasser oder undichter Konstruktionen sowie Schäden an Mobiliar und Umgebung/Garten sind nicht bei der GVZ versichert. Bitte melden Sie diese Schäden Ihrer privaten Gebäudewasser- oder Hausratversicherung.

Dokument

  • Merkblatt Schadenabwicklung

Es müssen alle möglichen und sinnvollen Massnahmen getroffen werden, um den Schaden zu begrenzen. Zum Beispiel:

  • Notabdeckungen
  • Abpumpen von Wasser
  • Grobreinigungen
  • Trocknungsarbeiten usw.

Die Kosten für diese Notmassnahmen übernimmt die GVZ, sofern die getroffenen Massnahmen zweckmässig und angemessen sind → Rettungspflicht.

Es dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden, welche die Schadenermittlung erschweren.

Die Schätzerinnen und Schätzer der GVZ ermitteln zusammen mit dem Versicherungsnehmer die Schadensumme. Nach der Abschätzung teilt die GVZ dem Versicherungsnehmer schriftlich mit, ob und in welchem Umfang der Schaden übernommen wird → Zusicherung der Schadendeckung.

Selbstbehalt und Bagatellschaden

  • Bei Elementarschäden beträgt der Selbstbehalt 500 Franken pro Schadenereignis und Gebäude.
  • Feuerschäden unter 500 Franken gelten als Bagatellschäden und werden nicht vergütet. Für Schäden über 500 Franken wird kein Selbstbehalt verrechnet.

Sobald die Schadendeckung zugesichert ist, kann mit den Instandstellungsarbeiten begonnen werden. Der Schaden muss innert zweier Jahre behoben werden.

Werden bei der Schadenbehebung weitere Schäden festgestellt, welche erhebliche Mehrkosten zur Folge haben, muss die GVZ umgehend informiert werden.

Die Rechnungen sind von den Versicherungsnehmern direkt zu begleichen. Bei Grossschäden sind Teilzahlungen der GVZ auf der Basis von Zwischenabrechnungen möglich. Schadenvergütungen über 20‘000 Franken werden bis zum Zeitpunkt der Auszahlung verzinst. Die Dauer der Verzinsung ist bei Teilschäden auf ein Jahr, bei Totalschäden auf 2 Jahre begrenzt.

Nach Behebung der Schäden und dem Vorliegen aller Rechnungen ist der GVZ ein Antrag auf Schadenabrechnung inklusive der   Kostenaufstellung und Rechnungskopien einzureichen. Die GVZ legt in der Folge die definitive Schadenvergütung fest und zahlt den Betrag an den Versicherungsnehmer oder dessen Vertreter aus.

​                                                                           

Schaden melden
  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • Jobs
  • Häufige Fragen
  • E-Rechnung
  • Schadenzahlen 2020
    Unternehmen
  • Über uns
  • Beratung / Auskunft
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Rechtsgrundlagen
  • Glossar
  • COVID-19
Brandschutz
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Download Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Grundlagen und Entwicklung
  • Ausbildung
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Feuerwehr 2020
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Löschwasser/Hydranten
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Academy
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Weitere Kurse
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • Jobs
  • Häufige Fragen
  • E-Rechnung
  • Schadenzahlen 2020
  • Datenschutz
  • Impressum
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich