Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
    • Unternehmerkurse
    • Partnerorganisationen
    • Ausserkantonale Feuerwehren
    • Shop für die Feuerwehren
    • Feuerwehr für Kindergarten
  • Logistikzentrum Bachenbülach
    • Neuwarenlager
    • Shop für die Feuerwehren
    • Materialsupport
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Grundlagen und Entwicklung
    • Alarmierung
    • Einsatzleitzentrale
    • Funk
    • Gefahrenmeldeanlagen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Feuerwehr 2020
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Löschwasser/Hydranten
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Home
  • Brandschutz
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Neuwarenlager
      • Shop für die Feuerwehren
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Grundlagen und Entwicklung
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Feuerwehr 2020
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Löschwasser/Hydranten
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadensfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Beratung / Auskunft
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Rechtsgrundlagen
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Zentrum Schluefweg Kloten
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
    • Team
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

«SUUBER? KLAR!»

  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • QR-Rechnung/E-Rechnung
  • Schadenzahlen

 


«SUUBER? KLAR!»

nimm d'schadstoff nöd hei. Schütz dich und dis Umfäld!

Die Zürcher Feuerwehren leisten eine hervorragende Arbeit. Dass alles dafür getan werden muss, damit sie gesund sind und es auch bleiben, ist bei der GVZ nicht nur Wertschätzung, sondern selbstverständlich und eine Herzensangelegenheit.

«Suuber? Klar!», das ist die neue Präventionskampagne der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich und Schutz & Rettung Zürich. Sie zeigt Feuerwehrleuten auf, wie sie die eigene Gesundheit, die von Kolleginnen und Kollegen sowie die ihrer Familien durch richtiges Verhalten noch besser schützen. «Suuber? Klar!» zielt auf die Hygiene während und nach dem Einsatz ab – und soll zur wichtigen Devise der Feuerwehren im Kanton Zürich werden.

Heutige Baumaterialien sowie Einrichtungsgegenstände sind oft aus Kunststoff gefertigt. Neue Bauweisen und dichtere Gebäudehüllen lassen weniger Sauerstoff zu und können zu heftigeren Brandverläufen und insbesondere zu dichterem Rauch führen. Dass Feuerwehrleute dadurch erhöhten Schadstoffbelastungen ausgesetzt sind, dokumentieren aktuelle Studien.

Sogenannte Brandzersetzungsprodukte können über die Jahre gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. Zur Risikominimierung ist während und nach Einsätzen sowie Übungen darauf zu achten, dass möglichst keine Schadstoffe verbreitet werden. Sie können über Einsatzkleider und -material verschleppt werden – bis in den privaten Bereich.

Als Aufsichtsorgan über die Zürcher Feuerwehren sieht sich die GVZ in der Pflicht, die Gemeinden bei den Themen Einsatzhygiene und Gesundheitsschutz der Feuerwehrleute künftig noch besser zu unterstützen, einerseits durch Ausbildung, anderseits durch weiter gehende Umsetzungsempfehlungen wie etwa bauliche, prozessuale und materialtechnische Massnahmen, welche über die praktizierte «Schwarz/Weiss-Trennung» (kontaminiert/sauber) hinausgehen. Die GVZ und Schutz & Rettung Zürich stehen den Feuerwehren im Kanton Zürich beratend zur Seite.

«Suuber? Klar!» unterstreicht also die Wichtigkeit der Einsatzhygiene. Es geht um das Bewusstsein sowie den richtigen Umgang in Sachen Schadstoffe, mit welchen Einsatzkräfte unweigerlich in Kontakt kommen.

Ausbildung

In den nächsten Jahren werden im Ausbildungszentrum Andelfingen alle Zürcher Feuerwehrleute zu «Suuber? Klar!» ausgebildet. Dabei wird sichtbar gemacht, warum die Einsatzhygiene für die Gesundheit der Feuerwehrleute und ihrer Angehörigen so wichtig ist und wie sie sich in der Praxis einfach umsetzen lässt.

Bauliche Massnahmen

Bereits beim Bau oder der Organisation innerhalb von Feuerwehrlokalen spielt «Suuber? Klar!» eine wichtige Rolle. Weil man aber nicht von heute auf morgen alle Feuerwehrlokale neu bauen kann, wurde nach praktikablen Lösungen gesucht, die schnell, einfach und kostengünstig – aber nicht minder wirkungsvoll – umsetzbar sind. Es gilt Klarheit zu schaffen und zu definieren welche Räume sauber bleiben (z. B. Ausbildungszimmer) und welche Räume schmutzig sind (z. B. Garage).

Prozessuale Massnahmen

Feuerwehren kennen den Reinigungsprozess ihres Einsatzmaterials im Feuerwehrmagazin und können so feststellen, wo sich kontaminiertes Material in sauberen Räumen befindet. Das zu optimieren kostet nicht viel, bringt aber einen enorm hohen Nutzen. Darüber hinaus informiert «Suuber? Klar!» Feuerwehren und insbesondere auch die Materialverantwortlichen, wie sich kontaminierte Schutzkleidung in technischen Geräten oder auch in einer Waschmaschine verhält.

Materialtechnische Massnahmen

Zwecks Reinigungsmöglichkeiten auf dem Schadenplatz wird den Feuerwehren die «Suuber? Klar!»-Box zur Mitführung auf den Feuerwehrfahrzeugen empfohlen. Die Box enthält haushaltsübliche Schutz- und Reinigugnsutensilien wie Filtermasken, Einweghandschuhe, Schutzbrillen, Plastikbeutel für verschmutzte Einsatzkleidung, Reinigungstücher, Seife, Bürste usw.

Ende November 2020 wurde die Kampagne als Pilotversuch erfolgreich bei SRZ lanciert. Der Kommandanten-Weiterbildungskurs im Juli 2021 markierte den Start zum grossflächigen Rollout bei den Zürcher Feuerwehren: eine praxisnahe Ausbildung sämtlicher Einsatzkräfte und Materialverantwortlichen im Kanton Zürich.

Download Medienmitteilung (19.08.2021)

«Suuber? Klar!» macht deutlich: Im Zentrum steht der Gesundheitsschutz der Zürcher Feuerwehrleute sowie deren Angehörigen.

Logo, Botschaft («Nimm d’Schadstoff nöd hei. Schütz dich und dis Umfäld.») sowie die starke Bildwelt schaffen Verständnis und regen zum Nachdenken an. Auf die Kampagne aufmerksam machen unter anderem die ausdrucksstarken Plakate mit dem prägnanten Claim «Suuber? Klar!», welche den Feuerwehren zur Verfügung gestellt werden.

Plakate «Suuber? Klar!»

 
 
 
Liebhart Heinz

Heinz Liebhart

Bereichsleiter Ausbildung Feuerwehr

044 308 22 28
heinz.liebhart@gvz.ch

  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • QR-Rechnung/E-Rechnung
  • Schadenzahlen
    Unternehmen
  • Über uns
  • Beratung / Auskunft
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Rechtsgrundlagen
Brandschutz
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Grundlagen und Entwicklung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Feuerwehr 2020
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Löschwasser/Hydranten
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadensfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • QR-Rechnung/E-Rechnung
  • Schadenzahlen
  • Datenschutz
  • Impressum