Sie möchten einen Feuer- oder Elementarschaden melden. Sie können das 24 Stunden über unsere Hotline oder direkt im Internet tun.
Anmelden
Sie möchten einen Feuer- oder Elementarschaden melden. Sie können das 24 Stunden über unsere Hotline oder direkt im Internet tun.
Benachrichtigung bei bevorstehenden Unwetter, detaillierte Wetterprognosen, Sicherheitstipps um mögliche Schäden zu vermeiden: Wetter-Alarm ist die App für Ihren persönlichen Schutz vor Unwettern.
Gratis App auf www.wetteralarm.ch
Download Flyer
Die GVZ-Erklärvideos geben Antworten auf häufige Fragen rund um Brandschutz-, Feuerwehr- und Versicherungsthemen. Klicken sie hier und erfahren Sie, welche Schadensfälle bei der GVZ versichert sind, was bei drohendem Unwetter zu tun ist, warum das Treppenhaus kein Abstellplatz ist oder wie die Milizfeuerwehren im Kanton Zürich arbeiten.
Wer sich für ein E-Fahrzeug entscheidet, will dieses möglichst an einer Heimladestation aufladen können. Doch: Sind die Einrichtungen dafür bei der GVZ überhaupt versichert? Informationenn dazu finden Sie unter «Häufige Fragen» -> Versicherung -> Versicherungsumfang.
Für Eigentümerschaften, Immobilienbewirtschafter und Serviceprovider als Hilfsmittel für die Planung und Umsetzung der Bewirtschaftung einer Baute sowie zur Wahrnehmung der gesetzlichen Eigenverantwortung. Die Broschüre ist in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich.
Download Broschüre Deutsch
Download Broschüre Französisch
Download Broschüre Italienisch
Bestellung Druckexemplare
Hagelereignisse stellen eines der grössten Risiken durch Naturgefahren dar. Im Rahmen des schweizweit angelegten Projekts «Hagelklima Schweiz» wurde nun eine einheitliche nationale Referenz zur Hagelgefährdung erarbeitet. Die neuen Hagelgefährdungskarten helfen auch der GVZ, Gebäuderisiken durch Hagel besser zu beurteilen. Weitere Informationen unter «Schutz vor Naturgefahren» und in der Broschüre «Hagelklima Schweiz»
Sturm, Hagel, Überschwemmung, Lawine, Steinschlag, Murgang und Erdbeben: Gebäude in der Schweiz sind verschiedenen Naturgefahren ausgesetzt. Gesamtleiter, dies sind oft Architektinnen und Architekten, wahren die Interessen der Auftraggeber – dies gilt auch für das Erkennen von Naturgefahren und das Planen von allfälligen Schutzmassnahmen.
Bestellung Dokumentation D0260
Allgemeine Informationen zur GVZ und wertvolle Hinweise zum Vorgehen im Schadenfall. Weiter beantwortet die Broschüre Fragen zu Versicherungsumfang, Versicherungswert und -leistung sowie zur Versicherungsprämie.
Download «Häufig gestellte Fragen»