Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
    • Unternehmerkurse
    • Partnerorganisationen
    • Ausserkantonale Feuerwehren
    • Shop für die Feuerwehren
    • Feuerwehr für Kindergarten
  • Logistikzentrum Bachenbülach
    • Neuwarenlager
    • Shop für die Feuerwehren
    • Materialsupport
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Grundlagen und Entwicklung
    • Alarmierung
    • Einsatzleitzentrale
    • Funk
    • Gefahrenmeldeanlagen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Feuerwehr 2020
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Löschwasser/Hydranten
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Home
  • Brandschutz
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Neuwarenlager
      • Shop für die Feuerwehren
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Grundlagen und Entwicklung
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Feuerwehr 2020
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Löschwasser/Hydranten
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadensfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Beratung / Auskunft
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Rechtsgrundlagen
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Zentrum Schluefweg Kloten
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
    • Team
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Weisungen/Merkblätter/Downloads

  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • QR-Rechnung/E-Rechnung
  • Schadenzahlen

fEUERWEHR

Weisungen/Merkblätter/Downloads

  • 30.01 – Aufgaben der Feuerwehr bei der Alarmierung der Bevölkerung
  • 30.02 – Alarmierung der Feuerwehr
  • 30.03 – Pflichtenheft der Arbeitsgruppe Technik
  • 30.04 – Autodrehleiter- und Hubretter-Konzept
  • 30.05 – Bekleidung und persönliche Ausrüstung der Feuerwehren
  • 30.06 – Care Feuerwehr Kanton Zürich
  • 30.07 – Aufgebot Heuwehr
  • 30.09 – Administration und Kommunikation zwischen Feuerwehrorganisationen und der Einsatzleitzentrale
  • 30.10 – Aufgebot Sprungretter und Sprungpolster
  • 30.12 – Entschädigungen für Arbeitssitzungen, Inspektionen und Ausbildungskurse der Feuerwehr
  • 30.13 – Feuerwehraufgebot bei Auslösung einer Gefahrenmeldeanlage
  • 30.14 – Richtlinie für die Ausführung der Löschwasserversorgung im Kanton Zürich
  • 30.15 – Medienarbeit der Feuerwehr
  • 30.16 – Rechnungsstellung bei Feuerwehreinsätzen
  • 30.16 – Anhang 1: Matrix
  • 30.16 – Anhang 2: Kostentarif für Einsätze der Stützpunktfeuerwehren bzw. Nachbarschaftshilfe
  • 30.17 – Strassenrettungs-Konzept
  • 30.18 – Gebrauch von Stützpunkt-Fahrzeugen
  • 30.19 – Tierrettungen durch die Feuerwehr
  • 30.20 – Aufgebote und Kommandoverhältnisse bei Feuerwehr-Einsätzen
  • 30.21 – 2018 First-Responder der Feuerwehr (bisher)
  • 30.21 – 2022 First-Responder im Kanton Zürich (neu)
  • 30.22 – Wasserrettungen durch die Feuerwehr
  • 30.23 – Waldbrand-Bekämpfung
  • 30.24 – Pflichtenheft Arbeitsgruppe ABC-Material
  • 30.25 – Alarmübertragung von Brandmelde- und Sprinkleranlagen
  • 30.26 – Subventionen im Feuerwehrwesen
  • 30.27 – Konzept mobile Grosslüfter
  • 30.99 – Meldung der Einsatzverfügbarkeit der Feuerwehren im Kanton Zürich
  • 40.01  – Meldung von Übungen und Veranstaltungen an die Einsatzleitzentrale durch private Organisationen
  • 40.02 – Meldung von Feuerwehr-Übungen und Arbeiten staatlicher Energieversorger an die Einsatzleitzentrale
  • 40.03 – Kommunikation mit der Einsatzleitzentrale bei Unwetterlagen
  • 40.04 – Absendernummern der Einsatzleitzentrale für SMS- und Telefonalarmierung
  • 40.05 – Feuerwehreinsatz mit Partnern
  • 40.06 – Entrauchung mit Lüftern der Feuerwehr
  • 40.07 – Durchführung realistischer Brandübungen
  • 40.08 – Schneeräumung durch die Feuerwehr
  • 40.09 – Entschädigung für Ausbildungskurse (AKE)
  • 40.10 – Feuerwehr-Sold; Befreiung von Steuern und Sozialabgaben
  • 40.11 – Datenauslesung bei Defibrillatoren
  • 40.12 – Verkauf von Fahrzeugen der Feuerwehr
  • 40.13 – Führen und Gebrauch von Feuerwehrfahrzeugen
  • 40.14 – Jugendfeuerwehr im Kanton Zürich
  • 40.15 – Einkleidung der Jugendfeuerwehr
  • 40.16 – Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern durch die Feuerwehr
  • 40.17 – Hydranten
  • 40.19 – Inhouse-Funkversorgung für Einsatzkräfte
  • 40.20 – Schmutzwasserpumpen der Feuerwehren
  • 40.21 – Prüfung der elektrischen Betriebssicherheit von Geräten
  • Inspektionsbericht 2023
  • Wegleitung für das Inspektionsteam 2023
  • Submissionen: Fragebogen/Selbstdeklaration Anbieter
  • Alarmübung: Grundlagen, Bestimmungen und Beurteilung
  • Handkarte für Feuerwehren: Verhalten im Unwettereinsatz

  • Factsheet «Drohne — Schutz & Rettung Zürich»
  • Faktenblatt «Nach einem Brand - was ist zu tun?»
  • Konzept «Ausbildung 25»

Vorgaben FKS und OSFIK

  • FKS-Richtlinie «Beurteilung der Atemschutztauglichkeit von Angehörigen der Feuerwehr»
  • Vollzugsbestimmungen OSFIK zur FKS-Richtlinie
  • Übergangsbestimmungen OSFIK zu Arztuntersuchungen

Formulare

  • Laufblatt zum Atemschutz-Leistungstest
  • Selbstdeklaration zur Atemschutztauglichkeit

Derzeit keine offenen Vernehmlassungen

  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • QR-Rechnung/E-Rechnung
  • Schadenzahlen
    Unternehmen
  • Über uns
  • Beratung / Auskunft
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Rechtsgrundlagen
Brandschutz
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Grundlagen und Entwicklung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Feuerwehr 2020
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Löschwasser/Hydranten
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadensfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Home
  • Medien
  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • QR-Rechnung/E-Rechnung
  • Schadenzahlen
  • Datenschutz
  • Impressum