Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • First Responder
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Medien
  • Medienmitteilungen Detailseite
  • Home
  • Brandschutz
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger/-innen
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Fluchtwegsignalisation
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen - Online
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Shop für die Feuerwehren
      • Neuwarenlager
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Alarmierung und Applikationen
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • First Responder
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Hydranten/Löschwasser
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Element Hero
    • Rechtsgrundlagen
    • Unser Engagement
      • Gut vernetzt
      • Bekenntnis
      • Prävention
      • Aus- und Weiterbildung
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
      • GVZ Academy Zürich Seebach
      • Zentrum Schluefweg Kloten
    • Team
  • First Responder
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Medienmitteilungen Detailseite

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
< Zurück zu Medienmitteilungen

 

Medienmitteilung

BFB-MITTEILUNG: JUNGE MÄNNER VERLETZEN SICH BESONDERS HÄUFIG BEI FEUERWERKSUNFÄLLEN

Datum: 24.07.2025

Am 1. August gehören Feuerwerke zur Tradition, doch sie bringen auch Risiken mit sich. Jedes Jahr ereignen sich rund 230 Unfälle mit Feuerwerkskörpern. Besonders häufig verletzen sich junge Männer – oft wegen eigenem Fehlverhalten. Die BFB, die BFU und die Suva rufen zur Vorsicht und zu verantwortungsvollem Umgang mit Feuerwerk auf. Gemeinsam haben sie fünf Sicherheitsregeln zur Minimierung des Unfall- und Brandrisikos erstellt.

Der 1. August steht bevor und damit verbunden oftmals auch das Zünden von Feuerwerk. Doch der Umgang mit Raketen, Vulkanen und anderen pyrotechnischen Gegenständen birgt Gefahren. Gemäss Statistik der Unfallversicherung verletzen sich jedes Jahr rund 230 Erwerbstätige im Umgang mit Feuerwerkskörpern. Am häufigsten treten Verbrennungen an Händen und Fingern sowie Gehörschäden auf. Rund zwei Drittel der Verletzten sind Männer – viele Unfälle gehen auf ihr eigenes Fehlverhalten zurück. Mehr als die Hälfte der verunfallten Männer sind unter 30 Jahre alt.

Junge Männer sind oftmals risikobereiter und anfälliger für Gruppendruck. Neben Übermut erhöhen auch Unwissenheit und Alkohol das Unfallrisiko. Das Befolgen der Gebrauchs-anweisungen und eine vorherige Auseinandersetzung mit den Risiken helfen, Unfälle und Brände zu verhindern. Auch Eltern sind hier in der Pflicht: Kinder und Jugendliche sollen nur für ihr Alter freigegebenes Feuerwerk zünden – immer unter Aufsicht einer erwachsenen Person.

Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB), die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) und die Suva haben folgende 5 Sicherheitsregeln für den Umgang mit Feuerwerk erstellt:

1. Sich informieren und richtig lagern
Sich beim Kauf über Handhabung und Gefahren informieren. Anleitung immer befolgen. Feuerwerk ausser Reichweite von Kindern lagern. Keine Basteleien!

2. Richtig zünden
Nur im Freien zünden. Genügend Abstand zu Personen, Tieren und Objekten einhalten. Raketen aus stabilen Vorrichtungen starten – nie in der Hand halten!

3. Kinder beaufsichtigen
Feuerwerk, Feuerzeuge und Zündhölzer ausser Reichweite von kleinen Kindern platzieren. Älteren Kindern den Umgang altersgerecht erklären – immer beaufsichtigen.

4. Sich schützen
Denken Sie an Gehörschutz – vor allem für Kinder. Fenster, Dachluken und Türen schliessen. Brennbare Gegenstände wegräumen.   

5. Für Notfälle gerüstet sein
Wasser bereithalten zum Löschen oder Kühlen. Bei Fehlzündungen mindestens 15 Minuten warten – nie nachzünden!

Weitere Sicherheitstipps unter bfb-cipi.ch/feuerwerk


Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB sensibilisiert für die Gefahren des Feuers. Es sollen Brände verhütet und Schäden an Personen, Tieren, Sachen und der Umwelt verhindert werden. Die BFB wird durch die Kantonalen Gebäudeversicherungen finanziert und engagiert sich in deren Auftrag in der Prävention. Sie ist nicht gewinnorientiert und hat ihren Sitz in Bern bei der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen VKG.


Ansprechpersonen für Medien:

Rolf Meier 
Medienstelle BFB, 031 320 22 82, media@bfb-cipi.ch

Christoph Leibundgut
Medienstelle BFU, 031 390 21 21, medien@bfu.ch 

Simone Isermann
Mediensprecherin Suva, 041 419 59 50, simone.isermann@suva.ch

Anhänge

  • 20240724_BFB_BFU_Suva_Medienmitteilung_Junge Männer verletzen sich besonders häufig bei Feuerwerksunfällen

    PDF (454.63 KB)
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
    Unternehmen
  • Über uns
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Element Hero
  • Rechtsgrundlagen
  • Unser Engagement
Brandschutz
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen - Online
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Alarmierung und Applikationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • First Responder
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Hydranten/Löschwasser
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
First Responder
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum