Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • First Responder
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Medien
  • Medienmitteilungen Detailseite
  • Home
  • Brandschutz
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger/-innen
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Fluchtwegsignalisation
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen - Online
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Shop für die Feuerwehren
      • Neuwarenlager
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Alarmierung und Applikationen
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • First Responder
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Hydranten/Löschwasser
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Element Hero
    • Rechtsgrundlagen
    • Unser Engagement
      • Gut vernetzt
      • Bekenntnis
      • Prävention
      • Aus- und Weiterbildung
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
      • GVZ Academy Zürich Seebach
      • Zentrum Schluefweg Kloten
    • Team
  • First Responder
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Medienmitteilungen Detailseite

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
< Zurück zu Medienmitteilungen

 

Medienmitteilung

START DER TECHNISCHEN VERNEHMLASSUNG ZUR TOTALREVISION DER SCHWEIZERISCHEN BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN

Datum: 15.09.2025

Das Projekt Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026) tritt in eine entscheidende Phase ein: Am 15. September 2025 startet die technische Vernehmlassung. Die überarbeiteten Vorschriften wurden vom Steuerungsausschuss genehmigt. Sie stehen nun allen interessierten Kreisen zur Kommentierung offen. Die neue Fassung der BSV 2026 setzt auf einen risikoorientierten Ansatz und fördert eine wirksame sowie verhältnismässige Umsetzung. Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) lädt alle Interessierten ein, sich am Prozess zu beteiligen und ihre Rückmeldungen einzubringen.

Für die zukünftigen «Schweizerischen Brandschutzvorschriften» wurden die bestehenden Regelungen (BSV 2015) grundlegend überarbeitet. Sie passen sich damit den aktuellen Entwicklungen im Bauwesen an. Die BSV 2026 optimieren die Kosten-Nutzen-Verhältnisse und fördern eine einheitliche Umsetzung in allen Kantonen. Mit klar definierten Schutzzielen soll der Brandschutz zukünftig noch effizienter und flexibler gestaltet werden. Dabei garantiert er weiterhin schweizweit höchste Sicherheitsstandards.

Die Vorschriften werden praxisorientiert und einfach anwendbar sein. Sie beinhalten diverse Vereinfachungen, etwa bei Fluchtwegen, Nachweisverfahren und beim Umgang mit spezifischen Gefährdungen. Der risikoorientierte Ansatz führt aufgrund eines guten Kosten-Nutzen-Verhältnisses gleichzeitig zu punktuellen Verschärfungen, beispielsweise bei den Blitzschutzsystemen.

Wichtige Neuerungen:

  • Deregulierung und Vereinfachung: Streichung veralteter Regelungen und klare Nachweisverfahren.
  • Verhältnismässigkeit: Spezifische Massnahmen für verschiedene Nutzergruppen, Gebäudetypen und -nutzungen.
  • Qualitätssicherung: Stärkere Betonung auf Dokumentation und eigenverantwortliche Einhaltung der Vorschriften über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.

Das Mitwirkungstool ist ab 15. September 2025 online. Rückmeldungen sind bis 11. Januar 2026 möglich.

Um den Einstieg und die Orientierung im neuen Vorschriftenwerk zu erleichtern, stellt die VKF vier kompakte Erklärvideos zur Verfügung: https://www.bsvonline.ch/de/brandschutzvorschriften/projekt-bsv-2026/videos

Zur Vernehmlassung und den Unterlagen: https://mitwirkung-vkf.ch/de

Unter https://www.gvz.ch/topnavigation/medien steht dieser Text zum Download bereit.


Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) unterstützt ihre Mitglieder im Bereich Prävention. Das Angebot umfasst sowohl den Brandschutz als auch die Naturgefahrenprävention. In beiden Bereichen bildet die VKF Fachpersonen aus. Generell richtet die VKF ihren Fokus auf die Verminderung von Personen- und Gebäudeschäden. Demzufolge entwickelt die VKF im Auftrag der Kantonalen Gebäudeversicherungen Instrumente zur Minimierung derartiger Schäden.


Ansprechpersonen für Medien:
Rolf Meier
T 031 320 22 82
rolf.meier@vkf.ch

Anhänge

  • Medienmitteilung_BSV_2025_V0-1

    PDF (212.49 KB)
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
    Unternehmen
  • Über uns
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Element Hero
  • Rechtsgrundlagen
  • Unser Engagement
Brandschutz
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen - Online
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Alarmierung und Applikationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • First Responder
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Hydranten/Löschwasser
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
First Responder
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum