Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • First Responder
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Medien
  • Medienmitteilungen Detailseite
  • Home
  • Brandschutz
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger/-innen
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Fluchtwegsignalisation
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen - Online
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Shop für die Feuerwehren
      • Neuwarenlager
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Alarmierung und Applikationen
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • First Responder
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Hydranten/Löschwasser
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Element Hero
    • Rechtsgrundlagen
    • Unser Engagement
      • Gut vernetzt
      • Bekenntnis
      • Prävention
      • Aus- und Weiterbildung
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
      • GVZ Academy Zürich Seebach
      • Zentrum Schluefweg Kloten
    • Team
  • First Responder
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Medienmitteilungen Detailseite

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
< Zurück zu Medienmitteilungen

 

Medienmitteilung

Sturm, Starkregen und Hagel verursachen erneut hohe Schäden

Datum: 13.07.2021

In den frühen Morgenstunden fegte ein heftiger Gewittersturm, begleitet von orkanartigen Böen sowie gebietsweise Hagelschlag, über den Kanton Zürich und richtete erneut Schäden in Millionenhöhe an. Besonders betroffen war die Stadt Zürich und die Regionen rund um Kloten und Winterthur. Zusammen mit den Unwettern in der zweiten Junihälfte 2021 rechnet die GVZ mit einer voraussichtlichen Schadensumme von rund 40 Millionen Franken. Regierungsrat Mario Fehr, Sicherheitsdirektor und Verwaltungsratspräsident der GVZ hat sich vor Ort ein Bild gemacht und dankt allen Einsatzkräften.

Aktuell liegen der GVZ mehr als 300 Schadenmeldungen vor, die vor allem Sturmschäden und Schäden durch umgestürzte Bäume, aber auch überflutete Keller und Garagen betreffen. Und die Schadenmeldungen steigen im Minutentakt. Ersten Einschätzungen zufolge gehen wir von etwa 2'000 Schadenfällen aus.

Die Feuerwehren standen nach Mitternacht praktisch ununterbrochen im Einsatz. Die Aufräumarbeiten haben begonnen und werden durch den Zivilschutz und weitere Organisationen unterstützt.

Regierungsrat Mario Fehr, Sicherheitsdirektor und Verwaltungsratspräsident der GVZ sagt nach seinem Augenschein in Freienstein und Rümlang: «Die Zürcher Feuerwehren und Partner des Bevölkerungsschutzes leisten Ausserordentliches und tragen damit zur Schadenbegrenzung im ganzen Kanton bei. Ich danke allen Einsatzkräften sowie den Mitarbeitenden der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich für ihre grossartige Arbeit.»

Lars Mülli, Direktor der GVZ, schliesst sich dem Dank von Mario Fehr an und ergänzt: «Die GVZ-Schadenabteilung wurde aufgestockt. Unsere Schätzungsexpertinnen und -experten sind permanent im Einsatz, um die Gebäudeschäden raschmöglichst aufzunehmen. Allerdings kann es aufgrund des hohen Schadenaufkommens vereinzelt zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Die GVZ bittet Kundinnen und Kunden um Verständnis.»

In den kommenden Tagen ist aufgrund der anhaltenden Regenfälle von Oberflächenabfluss und Hochwasser auszugehen. Die GVZ empfiehlt Eigentümerinnen und Eigentümern entsprechende Schutzmassnahmen vorzunehmen – insbesondere zum Schutz vor Keller- und Garagenüberflutung.  

Bereits 25 bis 30 Millionen Schäden im Juni
Infolge der aussergewöhnlichen Wetterlage mit schweren Gewittern wurden bereits zwischen dem 18. und 28. Juni 2021 viele Gebäude im Kanton Zürich beschädigt. Über das gesamte Kantonsgebiet gesehen waren im Juni 2021 die südlichen Ortschaften der Bezirke Affoltern, Horgen und Meilen am stärksten von den Unwettern betroffen. Allein aus diesen Regionen gingen nach dem Hagelzug vom 28. Juni 2021 bei der GVZ rund 3’000 Schadenmeldungen ein. Sie betreffen insbesondere Lamellenstoren und sonstige Sonnenschutzsysteme. Nach ersten Hochrechnungen geht die GVZ für die Ereignisse zwischen dem 18. und 28. Juni 2021 von insgesamt 10’000 Schadenfällen und einer Schadensumme von 25 bis 30 Millionen Franken aus.

Vorgehen im Schadenfall
Schäden sind der GVZ schnellstmöglich zu melden: Mit dem Onlineschadenformular oder unter https://www.gvz.ch → Schaden melden oder telefonisch an die GVZ-Schaden-Hotline 0800 442 442 (kostenlos, 7 Tage, 24 Stunden).

Bevor mit der Umsetzung von Not- und Sofortmassnahmen begonnen wird, sollte der Schaden unbedingt dokumentiert werden. Es empfiehlt sich, Fotos von Schadenereignis und Schäden zu erstellen. Ausser den nötigen Sofortmassnahmen sollten keine Veränderungen, welche die Schadenabklärung erschweren könnten, vorgenommen werden. Und beschädigte Gebäudeteile und Einrichtungen sollten erst nach der Schadenbeurteilung resp. Schadenbesichtigung durch die GVZ entsorgt werden.

Einzuleitende Notmassnahmen betreffen das Anbringen von Notabdeckungen und Notabdichtungen, das Abpumpen von Wasser sowie die Grobreinigung und Trocknungsarbeiten (Entfeuchtungs- und Trocknungsapparate in geschlossenen Räumen).

Wetter-Alarm abonnieren und bei drohendem Unwetter Storen einziehen
Die App «Wetter-Alarm», eine kostenlose Dienstleistung der Kantonalen Gebäudeversicherungen mit Wetterdaten von SRF Meteo, informiert frühzeitig über aufkommende Unwetter und Gefahrenzonen. www.wetteralarm.ch


Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich versichert die Gebäude im Kanton Zürich gegen Feuer- und Elementarschäden und engagiert sich zum Schutz von Personen und Sachwerten in der Prävention. Im gesetzlichen Auftrag erfüllt sie in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden den Brandschutz und das Feuerwehrwesen. Die GVZ ist ein selbst-ständiges öffentliches Unternehmen und beschäftigt rund 120 hauptberufliche und 250 nebenberufliche Mitarbeitende.


Ansprechpersonen für Medien

Lars Mülli oder Barbara Greuter
044 308 21 54
barbara.greuter@gvz.ch

Anhänge

  • Leaflet: erfasste Schaeden/Schadenursache/Elementar Schaden: Datum 2021-06-28 - 2021-06-29

    JPG (1.17 MB)
  • GVZ_Storen_einziehen

    PDF (84.42 KB)
  • GVZ_Inserat_Storen

    PDF (84.55 KB)
  • 2021_07_13_Medienmitteilung Schadenereignisse Juni/Juli 2021

    PDF (131.3 KB)
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
    Unternehmen
  • Über uns
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Element Hero
  • Rechtsgrundlagen
  • Unser Engagement
Brandschutz
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen - Online
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Alarmierung und Applikationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • First Responder
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Hydranten/Löschwasser
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
First Responder
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum