Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • First Responder
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Medien
  • Medienmitteilungen Detailseite
  • Home
  • Brandschutz
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger/-innen
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Fluchtwegsignalisation
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen - Online
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Shop für die Feuerwehren
      • Neuwarenlager
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Alarmierung und Applikationen
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • First Responder
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Hydranten/Löschwasser
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Element Hero
    • Rechtsgrundlagen
    • Unser Engagement
      • Gut vernetzt
      • Bekenntnis
      • Prävention
      • Aus- und Weiterbildung
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
      • GVZ Academy Zürich Seebach
      • Zentrum Schluefweg Kloten
    • Team
  • First Responder
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Medienmitteilungen Detailseite

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
< Zurück zu Medienmitteilungen

 

Medienmitteilung

BFB-HINWEIS: ERHÖHTE BRANDGEFAHR DURCH KERZEN IN DER ADVENTSZEIT

Datum: 30.11.2023

Am kommenden Sonntag beginnt die Adventszeit. Kerzen sorgen in dieser Zeit für eine besinnliche Stimmung. Eine sanft flackernde Kerze kann jedoch innert Kürze einen Wohnungs- oder Hausbrand verursachen. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB, die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU und die Suva zeigen auf, wie sich Brände einfach verhindern lassen.

Kerzen und Dekorationen sorgen in der Adventszeit für eine besinnliche Atmosphäre. Oft wird dabei vergessen, dass damit auch ein erhöhtes Brandrisiko verbunden ist. Eine sanft flackernde Kerze kann innert Kürze eine ganze Wohnung in Schutt und Asche legen. Die Statistik zeigt: Das Brandrisiko durch Kerzen, Zündhölzer usw. nimmt in der Adventszeit stark zu. Allein in den Weihnachtstagen gibt es sechsmal mehr solcher Brände als im November. Die meisten durch Kerzen verursachten Brände ereignen sich aufgrund von Unachtsamkeit. Das heisst: Sie hätten verhindert werden können.  

Deshalb: Schauen Sie vor dem Verlassen eines Raumes immer zurück, ob die Kerzen ausgelöscht sind. Unbeaufsichtigte Kerzen können umkippen und leicht brennbare Gegenstände entzünden. Trockene Zweige von Adventskranz oder Weihnachtsbaum fangen rasch Feuer. Auf einem dürren Adventsgesteck oder Christbaum sollten deshalb keine Kerzen mehr angezündet werden. Als brandtechnisch ungefährliche Alternative etablieren sich LED-Lichterketten und LED-Kerzen. 

Mit folgenden Vorsichtsmassnahmen lassen sich Brände einfach vermeiden:     

  • Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. 
  • Kerzen immer standsicher auf feuerfeste Unterlagen stellen. Dabei auf ausreichenden Abstand zu Textilien, Dekorationen und anderen brennbaren Materialien achten.   
  • Kerzen auswechseln, bevor sie ganz niedergebrannt sind – spätestens zwei Fingerbreit oberhalb des Adventskranzes oder der Weihnachtsbaumzweige. 
  • Auf trockenen Adventskränzen und Weihnachtsbäumen keine Kerzen anzünden. 
  • LED-Kerzen und LED-Lichterketten verwenden. Diese sind sicherer als Kerzen mit offener Flamme. 
  • Besonders vorsichtig sein, wenn Kinder oder Haustiere im Raum sind. Zündhölzer und Feuerzeuge ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. 

Weitere Sicherheitstipps unter www.bfb-cipi.ch/sicher-feiern

 

Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB sensibilisiert für die Gefahren des Feuers. Es sollen Brände verhütet und Schäden an Personen, Tieren, Sachen und der Umwelt verhindert werden. Die BFB wird durch die Kantonalen Gebäudeversicherungen finanziert und engagiert sich in deren Auftrag in der Prävention. Sie ist nicht gewinnorientiert und hat ihren Sitz in Bern bei der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen VKG. 


Für Medienanfragen:

Rolf Meier, Medienstelle BFB, 031 320 22 82, media@bfb-cipi.ch 
Christoph Leibundgut, Medienstelle BFU, 031 390 21 21, medien@bfu.ch 
Adrian Vonlanthen, Mediensprecher Suva, 041 419 52 58, adrian.vonlanthen@suva.ch  

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
    Unternehmen
  • Über uns
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Element Hero
  • Rechtsgrundlagen
  • Unser Engagement
Brandschutz
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen - Online
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Alarmierung und Applikationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • First Responder
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Hydranten/Löschwasser
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
First Responder
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum