Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • First Responder
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Medien
  • Medienmitteilungen Detailseite
  • Home
  • Brandschutz
    • Brandschutz-News
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger/-innen
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Fluchtwegsignalisation
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen - Online
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Shop für die Feuerwehren
      • Neuwarenlager
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Alarmierung und Applikationen
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • First Responder
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Hydranten/Löschwasser
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Element Hero
    • Rechtsgrundlagen
    • Unser Engagement
      • Gut vernetzt
      • Bekenntnis
      • Prävention
      • Aus- und Weiterbildung
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
      • GVZ Academy Zürich Seebach
      • Zentrum Schluefweg Kloten
    • Team
  • First Responder
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Medienmitteilungen Detailseite

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
< Zurück zu Medienmitteilungen

 

Medienmitteilung

BFB WARNT VOR BRANDGEFAHR WÄHREND DER FASNACHTSZEIT

Datum: 08.02.2024

An fasnächtlichen Umzügen, Maskenbällen und Partys kann es schnell zu Bränden kommen. Oftmals sind schwere Verletzungen und hohe Sachschäden die Folge. Um Feuerschäden während der Fasnacht zu vermeiden, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung, leicht brennbare Materialien mit Brandschutzmitteln zu behandeln oder gar nicht erst einzusetzen.

Bei grossen Menschenansammlungen sind Kostüme und Dekorationen besonders gefährdet, Feuer zu fangen. Bereits die Funken einer Zigarette können einen Brand auslösen. Daher ist es wichtig, im Umgang mit Raucherwaren und offenem Feuer grosse Vorsicht walten zu lassen. Schützen Sie sich und Ihre Umgebung, indem Sie Kostüme aus Material tragen, das schwer entflammbar ist.

Beim Aufhängen von Dekorationen in Gebäuden ist darauf zu achten, dass die Beschilderung der Fluchtwege immer deutlich sichtbar bleibt. Gemäss den Schweizer Brandschutzvorschriften dürfen Dekorationen keine Gefährdung darstellen. Sie müssen so platziert werden, dass die Sicherheit von Personen nicht beeinträchtigt wird. Das Anbringen brennbarer Dekorationen auf Flucht- und Rettungswegen ist untersagt.

Sicherheitstipps:

  • Verzichten Sie bei den Fasnachtskostümen auf Tüll- und Nylonstoffe. Diese Stoffe schmelzen bei grosser Hitze und können schwere Hautverletzungen verursachen.
  • Halten Sie Fluchtwege wie Treppen, Korridore oder Ausgänge immer frei.
  • Die Notausgang-Schilder müssen immer sichtbar und als solche erkennbar sein.
  • Verwenden Sie kein offenes Feuer in Laternen oder Fackeln, die als Dekoration dienen.
  • Verwenden Sie schwer brennbare Dekorationen oder behandeln Sie das Dekorationsmaterial mit Brandschutzmittel.
  • Halten Sie für Notfälle immer einen Eimer Wasser, eine Löschdecke oder einen Feuerlöscher bereit.

Mehr Sicherheitsinformationen bietet die BFB unter bfb-cipi.ch/fasnacht.

 

BFB wird durch die Kantonalen Gebäudeversicherungen finanziert und engagiert sich in deren Auftrag in der Prävention. Sie ist nicht gewinnorientiert und hat ihren Sitz in Bern bei der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen VKG.

 

Ansprechpersonen für Medien:

Rolf Meier
Medienstelle der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB
T 031 320 22 82

Anhänge

  • BFB_Medienmitteilung_Fasnacht_20240207

    PDF (129.31 KB)
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
    Unternehmen
  • Über uns
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Element Hero
  • Rechtsgrundlagen
  • Unser Engagement
Brandschutz
  • Brandschutz-News
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen - Online
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Alarmierung und Applikationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • First Responder
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Hydranten/Löschwasser
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
First Responder
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum