Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • First Responder
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Medien
  • Medienmitteilungen Detailseite
  • Home
  • Brandschutz
    • Brandschutz-News
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger/-innen
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Fluchtwegsignalisation
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen - Online
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Shop für die Feuerwehren
      • Neuwarenlager
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Alarmierung und Applikationen
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • First Responder
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Hydranten/Löschwasser
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Element Hero
    • Rechtsgrundlagen
    • Unser Engagement
      • Gut vernetzt
      • Bekenntnis
      • Prävention
      • Aus- und Weiterbildung
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
      • GVZ Academy Zürich Seebach
      • Zentrum Schluefweg Kloten
    • Team
  • First Responder
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Medienmitteilungen Detailseite

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
< Zurück zu Medienmitteilungen

 

Medienmitteilung

Tiefere Gesamtschadensumme und breites Präventionsengagement

Datum: 23.04.2020

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurück – und schliesst 2019 mit einem Gesamtergebnis von 169,1 Mio. Franken ab. Die Gesamtschadensumme beträgt 37,3 Mio. Franken. Noch im Vorjahr liessen Naturereignisse wie das Sturmtief «Burglind» und der Brand in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs die Schadensumme auf über 103 Mio. Franken ansteigen. 2019 sind solche Grossereignisse ausgeblieben. Positiv weiterentwickelt haben sich auch die diversen Digitalisierungsprojekte. Und mit der Kampagne «Wir denken mit» hat die GVZ das Präventionsengagement zum Schutz von Menschen, Tieren und Infrastrukturen weiter intensiviert.

Im Geschäftsjahr 2019 sind die Bruttoprämien gegenüber dem Vorjahr um 1,36% auf 127,6 Mio. Franken gestiegen. Zugleich hat sich die Brandschutzabgabe auf 35,8 Mio. Franken erhöht. Die Zunahme hängt im Wesentlichen mit der hohen Bautätigkeit im Kanton Zürich und – damit verbunden – mit dem Anstieg des Versicherungskapitals zusammen. Die abgeschätzte Schadensumme liegt mit 37,3 Mio. Franken deutlich unter dem Vorjahreswert von 103,3 Mio. Franken. Die Feuerschäden belaufen sich auf 31,3 Mio. Franken (Vorjahr: 55,2 Mio. Franken), die Elementarschäden auf 6,0 Mio. Franken (Vorjahr: 43,7 Mio. Franken).

Das Ergebnis aus Kapitalanlagen beträgt 112,5 Mio. Franken (Vorjahr: -22,8 Mio. Franken). Gründe für den Anstieg gegenüber 2018 sind sowohl in der Börsenhausse als auch in der geldpolitischen Kehrtwende vonseiten US-Notenbank zu finden. Hinzu kommen die beständig tiefe Inflation und die Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA.

Insgesamt erzielt die GVZ ein Ergebnis von 169,1 Mio. Franken (Vorjahr: -34,6 Mio. Franken). Der Gewinn wird dem Reservefonds gutgeschrieben und stärkt die finanzielle Verfassung der GVZ nachhaltig. Die GVZ verfügt dank angemessener Reserven über hinreichende Mittel, um den Finanzierungsbedarf, der sich aus Schadenereignissen – wie kürzlich die Winterstürme «Petra» und «Sabine» – ergibt, jederzeit zu decken.

Weichen für die digitale Zukunft gestellt Grosse Schadenereignisse und hohe Schadenzahlen, wie sie in den letzten Jahren vorkamen, sind 2019 ausgeblieben. Die GVZ hat die Zeit vorausschauend genutzt, um ihre Digitalisierungsprojekte und darüber hinaus die Präventionsarbeit weiter voranzubringen.
Ende 2019 hat die Geschäftsleitung grünes Licht für die Umstellung auf die neue Verwaltungssoftware «GemDat/Rubin» gegeben. Das System unterstützt seit Anfang 2020 die papierlose Verarbeitung von Versicherungs-, Schätzungs-, Schaden- und Finanzprozessen. Dank der Software kann die GVZ neuerdings die E-Rechnung anbieten. Kundinnen und Kunden, die nicht von diesem Service profitieren wollen, erhalten die Rechnung weiterhin in Papierform zugestellt – kostenlos.

Speziell für periodische Gebäudekontrollen und Abnahmen technischer Brandschutzanlagen hat die Abteilung Brandschutz eine neue App entwickelt. Sie erhöht die Effizienz und Effektivität der Kontroll- und Abnahmearbeiten deutlich. Im Ausbildungswesen der Feuerwehr reduzieren digitalisierte Abläufe aufwendige Rapportierungs- und Abrechnungsprozesse für Leistungen von Instruktorinnen, Instruktoren und Lehrkräften. Automatisierte Vorgänge minimieren zudem zeitliche Aufwände im Bereich Ausbildungskursentschädigungen für Kursteilnehmende und deren Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgeber.

Prävention mit viel Herzblut Die GVZ bietet viel Leistung zu einer tiefen Prämie – durchschnittlich die tiefste in der Schweiz! Durch den Vollzug der Brandschutzvorschriften und die praxisnahe Ausbildung der Feuerwehren sowie durch Elementarschadenprävention und Objektschutzberatung beugt die GVZ Risiken vor. Mit der neu lancierten Präventionskampagne «Wir denken mit» geht die GVZ noch einen Schritt weiter und zeigt Wege und Lösungen auf, wie Schäden an Menschen, Tieren sowie Infrastrukturen verhindert werden können. Die GVZ setzt also die Prämien nicht nur für die Schadenregulierung ein, sondern auch dafür, dass es gar nicht erst zu Personen- oder Gebäudeschäden kommt. Weitere Informationen zur Kampagne unter www.gvz.ch/wirdenkenmit

Geschäftsjahr 2019 – Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten

2019

2018

 

 

 

Versicherte Gebäude*

295'543

294'747

Versicherungskapital**

514,0 Mrd. Franken

507,5 Mrd. Franken

GVZ-Versicherungsindex (unverändert seit 2009)

1'025 Punkte

1'025 Punkte

Gesamtversicherungsprämie je Fr. 1'000 Versicherungskapital

32 Rappen

32 Rappen

davon

 

 

Feuerversicherung und Elementarschadenversicherung
je Fr. 1'000 Versicherungskapital

23 Rappen

23 Rappen

Erdbebenversicherung je Fr. 1'000 Versicherungskapital

2 Rappen

2 Rappen

Brandschutzabgaben  je Fr. 1'000 Versicherungskapital

7 Rappen

7 Rappen

Bruttoprämienertrag

127,6 Mio. Franken

125,9 Mio. Franken

Brandschutzabgaben

35,8 Mio. Franken

35,2 Mio. Franken

Abgeschätzte Schadensumme

37,4 Mio. Franken

103,3 Mio. Franken

Schadensumme

26,1 Mio. Franken

98,9 Mio. Franken

Reservefonds***

1'319,8 Mio. Franken

1'354,4 Mio. Franken

Erdbebenfonds

200,0 Mio. Franken

200,0 Mio. Franken

Hauptberufliche Mitarbeitende umgerechnet auf Vollzeit

120

114

Lernende

4

4

Nebenberufliche für die GVZ tätige Mitarbeitende umgerechnet auf Vollzeit

50

57

* Inkl. Neubauten
** Inkl. Bauzeitversicherung
*** Vor Ergebnisverteilung

Der ausführliche Geschäftsbericht 2019 steht unter www.gvz.ch/hauptnavigation/gvz-allgemein/geschaeftsberichte zum Herunterladen zur Verfügung. Unter https://www.gvz.ch/topnavigation/medien steht dieser Text zum Download bereit.


Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich versichert die Gebäude im Kanton Zürich gegen Feuer- und Elementarschäden und engagiert sich zum Schutz von Personen und Sachwerten in der Prävention. Im gesetzlichen Auftrag erfüllt sie in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden den Brandschutz und das Feuerwehrwesen. Die GVZ ist ein selbst-ständiges öffentliches Unternehmen und beschäftigt rund 120 hauptberufliche und 250 nebenberufliche Mitarbeitende.


Ansprechpersonen für Medien

Lars Mülli, Direktor
T 044 308 22 60
heute Donnerstag, 23. April 2020, 11.00 bis 12.00 Uhr

Hans-Peter Schumacher, Leiter Finanzen
T 044 308 22 48
heute Donnerstag, 23. April 2020, 12.00 bis 15.00 Uhr

Barbara Greuter, Kommunikationsverantwortliche
T 044 308 21 54
kommunikation@gvz.ch

Anhänge

  • 2020_04_23 Medienmitteilung GVZ-Jahresabschluss 2019

    PDF (354.94 KB)
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
    Unternehmen
  • Über uns
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Element Hero
  • Rechtsgrundlagen
  • Unser Engagement
Brandschutz
  • Brandschutz-News
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen - Online
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Alarmierung und Applikationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • First Responder
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Hydranten/Löschwasser
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
First Responder
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum