Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • First Responder
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Medien
  • Medienmitteilungen Detailseite
  • Home
  • Brandschutz
    • Brandschutz-News
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger/-innen
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Fluchtwegsignalisation
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen - Online
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Shop für die Feuerwehren
      • Neuwarenlager
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Alarmierung und Applikationen
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • First Responder
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Hydranten/Löschwasser
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Element Hero
    • Rechtsgrundlagen
    • Unser Engagement
      • Gut vernetzt
      • Bekenntnis
      • Prävention
      • Aus- und Weiterbildung
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
      • GVZ Academy Zürich Seebach
      • Zentrum Schluefweg Kloten
    • Team
  • First Responder
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Medienmitteilungen Detailseite

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
< Zurück zu Medienmitteilungen

 

Medienmitteilung

KERZEN AUF WEIHNACHTSBÄUMEN – BFB WARNT VOR HOHER BRANDGEFAHR

Datum: 23.12.2024

Brennende Kerzen – so schön sie auch sein mögen – bergen immer ein hohes Brandrisiko. Werden sie auf Weihnachtsbäumen angezündet, ist die Gefahr besonders gross. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt, wie das Risiko in den kommenden Weihnachtstagen deutlich reduziert werden kann.

Kippt eine Kerze auf einem trockenen Weihnachtsbaum um, dauert es oft nur wenige Sekunden, bis dieser vollständig in Flammen steht. Da Weihnachtsbäume meist im Wohnzimmer platziert werden, kann das Feuer schnell auf andere brennbare Gegenstände wie Sofas, Vorhänge oder Möbel übergreifen. So wird aus einem gemütlichen Abend in kürzester Zeit eine Katastrophe. Eine gute und sichere Alternative zu Kerzen mit offener Flamme sind LED-Kerzen oder LED-Lichterketten.

Für den Umgang mit Weihnachtsbäumen empfiehlt die BFB folgende Sicherheitsmassnahmen:

  • Den Weihnachtsbaum bis zum Aufstellen an einem kühlen Ort lagern und ihn vor Wind, Sonne und Frost schützen.
  • Den Weihnachtsbaum möglichst spät in die Wohnung holen und ihn nicht in der Nähe von Heizungen oder Cheminées aufstellen.
  • Auf genügend Abstand zu Textilien, Dekorationsartikeln und anderen brennbaren Materialien achten.
  • Sicherstellen, dass der Baum stabil in einem dafür vorgesehenen Ständer steht, damit er nicht kippen kann. Ständer mit Wasser füllen und täglich bis zu zwei Liter Wasser nachgiessen.
  • Brennende Kerzen nie aus den Augen lassen.
  • Die Tannenäste verbiegen sich mit der Zeit. Daher regelmässig kontrollieren, ob die Kerzen noch sicher angebracht sind und genügend Abstand zu den Ästen aufweisen.
  • Beim Auspacken der Geschenke besonders aufpassen, damit das Geschenkpapier nicht Feuer fängt. In der Nähe des Weihnachtsbaumes einen Eimer mit Wasser oder einen Feuerlöscher bereithalten.

Im Falle eines Brandes muss sofort die Feuerwehr alarmiert werden (Notrufnummer 118). Erst nachdem Menschen und Tiere in Sicherheit gebracht worden sind, kann versucht werden, kleinere Brände selbst zu löschen. Wichtig ist, sich dabei nie selbst in Gefahr zu bringen.

Mehr Sicherheitsinformationen bietet die BFB unter bfb-cipi.ch/sicher-feiern


Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB sensibilisiert für die Gefahren des Feuers. Es sollen Brände verhütet und Schäden an Personen, Tieren, Sachen und der Umwelt verhindert werden. Die BFB wird durch die Kantonalen Gebäudeversicherungen finanziert und engagiert sich in deren Auftrag in der Prävention. Sie ist nicht gewinnorientiert und hat ihren Sitz in Bern bei der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen VKG.


Ansprechpersonen für Medien:
Rolf Meier
Medienstelle der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB

T 031 320 22 82

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
    Unternehmen
  • Über uns
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Element Hero
  • Rechtsgrundlagen
  • Unser Engagement
Brandschutz
  • Brandschutz-News
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen - Online
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Alarmierung und Applikationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • First Responder
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Hydranten/Löschwasser
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
First Responder
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum