Anmelden
Datum: 11.02.2020
Seit zwei Tagen zieht der Wintersturm «Sabine» über die Schweiz und verursacht auch im Kanton Zürich Gebäudeschäden. Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich geht nach ersten Einschätzungen von einer Schadensumme zwischen 5 und 6 Millionen Franken aus.
Der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich wurden bis Dienstag, 11. Februar 2020, um die Mittagszeit über 600 Gebäudeschäden gemeldet. Weitere Schadenmeldungen sind heute und in den nächsten Tagen zu erwarten.
Die gemeldeten Schäden betreffen den ganzen Kanton Zürich. Trotz Windspitzen bis 130 Kilometer pro Stunde im Flachland zeigen sich die Schadenbilder bisher als gering. Typische Schadenbilder sind etwa beschädigte Dachziegel und Dächer oder Gebäudeschäden durch umgestürzte Bäume.
Aktuell geht die GVZ von bis zu 3'000 Schadenmeldungen und einer Schadensumme zwischen 5 und 6 Millionen Franken aus. Im Vergleich dazu wird das Ausmass des Sturms «Petra» vergangene Woche mit rund 4 bis 5 Millionen Franken derzeit tiefer eingeschätzt.
Regierungsrat Mario Fehr, Sicherheitsdirektor und Verwaltungsratspräsident der GVZ sagt: «Die Zürcher Feuerwehren stehen seit zwei Tage fast pausenlos im Einsatz. Sie leisten Ausserordentliches und tragen damit zur Schadenminderung im ganzen Kanton bei. Ich danke allen Einsatzkräften der verschiedenen Bevölkerungsschutzorganisationen für ihr grossartiges Engagement.»
Lars Mülli, Direktor der GVZ fügt an: «Ich schliesse mich dem Dank von Mario Fehr an. Die GVZ-Schadenabteilung wurde kurzfristig aufgestockt und unsere Schätzungsexpertinnen und -experten sind permanent im Einsatz, um Gebäudeschäden raschmöglichst aufzunehmen.»
Empfehlungen im Schadenfall
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich versichert die Gebäude im Kanton Zürich gegen Feuer- und Elementarschäden und engagiert sich zum Schutz von Personen und Sachwerten in der Prävention. Im gesetzlichen Auftrag erfüllt sie in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden den Brandschutz und das Feuerwehrwesen. Die GVZ ist ein selbst-ständiges öffentliches Unternehmen und beschäftigt rund 120 hauptberufliche und 250 nebenberufliche Mitarbeitende.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Barbara Greuter
044 308 21 54
barbara.greuter@gvz.ch
Martin Kull
044 308 21 11