Anmelden
Suche nach 'Anhang zum Geschäftsbericht 2014': 66 Einträge gefunden
Anzahl Einträge
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurück – und schliesst 2019 mit einem Gesamtergebnis von 169,1 Mio. Franken ab. Die Gesamtschadensumme beträgt 37,3 Mio. Franken. Noch im Vorjahr liessen Naturereignisse wie das Sturmtief «Burglind» und der Brand in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs die Schadensumme auf über 103 Mio. Franken ansteigen. 2019 sind solche Grossereignisse ausgeblieben. Positiv weiterentwickelt haben sich auch die diversen Digitalisierungsprojekte. Und mit der Kampagne «Wir denken mit» hat die GVZ das Präventionsengagement zum Schutz von Menschen, Tieren und Infrastrukturen weiter intensiviert.
Im Brandfall ist es zentral, rasch und richtig zu handeln. Die neue Kampagne der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB hat zum Ziel, der Schweizer Bevölkerung das korrekte Vorgehen bei Bränden aufzuzeigen. Damit sollen im Brandfall Schäden an Personen, Tieren und Sachen vermindert werden. Dabei weist sie auf die Wichtigkeit der Regel «Alarmieren – Retten – Löschen» hin und zeigt das korrekte Vorgehen im Notfall auf.
Jedes Jahr führt der unsachgemässe Umgang mit dem Grill zu Bränden. Aus diesem Grund weist die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) zum Start der Grillsaison auf die damit verbundenen Risiken hin. Die BFB betont, wie wichtig es ist, Gasgrills vor der ersten Benutzung gründlich zu kontrollieren. Defekte oder brüchige Schläuche sind sofort zu ersetzen. Bei Holzkohlegrills wird die Ausglühzeit der Asche oft stark unterschätzt und die Asche zu früh entsorgt.
Bei der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich sind Heizsysteme wie Wärmepumpen und Solaranlagen in der Versicherungsdeckung inbegriffen. Ab 1. Januar 2023 sollen Erdsonden sowie Erdregister und -kollektoren in die Versicherungsleistung aufgenommen werden.
Die Prämie der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich bleibt für das Jahr 2021 unverändert bei 32 Rappen pro 1'000 Franken Versicherungssumme. Dies hat der Verwaltungsrat an seiner Sitzung vom 19. November 2020 beschlossen.
Im Rahmen des Pilotprojekts «First Responder Kanton Zürich» hat die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich heute die First-Responder-App live geschaltet. Registrierte First Responder können ab jetzt von der Einsatzleitzentrale von Schutz und Rettung Zürich über die App für einen Einsatz aufgeboten werden. Seit dem Start des Pilotprojekts Mitte Februar 2024 haben sich rund 1'100 Personen als First Responder registriert. GVZ-Verwaltungsratspräsident und Sicherheitsdirektor Mario Fehr dankt allen Beteiligten.
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein gutes Schadenjahr zurück. Die Anzahl Feuer- und Elementarschäden ist gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Die geschätzte Gesamtschadensumme ist mit 51.4 Mio. Franken hingegen leicht angestiegen (Vorjahr: 48.4 Mio. Franken).
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich überprüft die Versicherungswerte von Gebäuden jährlich auf der Basis des Zürcher Index der Wohnbaupreise (Baukostenindex) und stellt damit sicher, dass Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer im Schadenfall ausreichend versichert sind. Von April 2023 bis April 2024 sind die Wohnbaupreise um moderate 0.5% angestiegen. Somit bleibt der GVZ-Versicherungsindex für 2025 unverändert bei 1'190 Punkten.
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein turbulentes Schadensjahr 2021 zurück. Die Gesamtschadenssumme (provisorisch) von 191,3 Mio. Franken (Vorjahr: 57,7 Mio. Franken) ist die höchste in der Geschichte der GVZ überhaupt. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Schadenssumme um mehr als 133 Mio. Franken.
Aufgrund der immer intensiveren Nutzung des Lebensraums und des Klimawandels nehmen die Risiken infolge Naturgefahren laufend zu. Neben der Infrastruktur sind in erster Linie Gebäude betroffen. Eine naturgefahrensichere Bauweise vermindert deren Verletzlichkeit wirksam. Der neue Naturgefahren-Check www.schutz-vor-naturgefahren.ch zeigt standortgenau auf, welche Naturgefahren ein Gebäude gefährden können und liefert passende Empfehlungen für einen zuverlässigen Schutz.