Anmelden

x
  • Brandschutz
  • Feuerwehr
  • Versicherung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • GVZ Academy
  • First Responder
  • Planerinnen / Planer
  • Eigentümerinnen / Eigentümer
Suche
  • Home
  • Brandschutz
    • Beratung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Subventionen
    • Kaminfegewesen
      • Übersicht Kaminfeger/-innen
    • Blitzschutzwesen
    • Technischer Brandschutz
    • Formulare
    • Informationsmaterial
    • Drucksachen
      • Fluchtwegsignalisation
      • Aufkleber & Plakate
      • Brandschutzvorschriften
    • Mustersatztool
    • Vorschriften & Weisungen - Online
    • Links
  • Feuerwehr
    • Unsere Angebote
      • Unternehmerkurse
      • Partnerorganisationen
      • Ausserkantonale Feuerwehren
      • Shop für die Feuerwehren
      • Feuerwehr für Kindergarten
    • Logistikzentrum Bachenbülach
      • Shop für die Feuerwehren
      • Neuwarenlager
      • Materialsupport
    • Arbeitsgruppe Technik
    • Alarmierung und Applikationen
      • Alarmierung
      • Einsatzleitzentrale
      • Funk
      • Gefahrenmeldeanlagen
    • Aus- und Weiterbildung
    • First Responder
    • Leistungen der GVZ
    • Feuerwehrfahrzeuge
    • Einsatzkosten Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rekrutierung
    • Hydranten/Löschwasser
    • Einsatzkonzepte
    • Weisungen/Merkblätter/Downloads
  • Versicherung
    • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
    • Beratung und Angebot
    • Versicherungsumfang
    • Beginn/Ende der Versicherung
    • Versicherungsleistungen
    • Vorgehen im Schadenfall
    • Bauzeitversicherung
    • Naturgefahren
      • Planerinnen/Planer
      • Eigentümerschaften
    • Wetter-Alarm
    • Download Formulare/Broschüren
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschäftsberichte
    • GVZ Info
    • Medien
      • Kontakt Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Anmeldung Newsletter
    • Social Media
    • Element Hero
    • Rechtsgrundlagen
    • Unser Engagement
      • Gut vernetzt
      • Bekenntnis
      • Prävention
      • Aus- und Weiterbildung
  • Karriere
  • GVZ Academy
    • Ausbildungsangebot
    • Alles rund ums Thema
      • Brandschutz
      • Feuerwehr
      • Versicherung
    • Ausbildungsorte
      • Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA)
      • GVZ Academy Zürich Seebach
      • Zentrum Schluefweg Kloten
    • Team
  • First Responder
Planerinnen / Planer
Eigentümerinnen / Eigentümer
GVZ Logo

Suche

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt

Suche nach 'Anhang zum Geschäftsbericht 2014': 70 Einträge gefunden

Anzahl Einträge

DIE BFB LIEFERT SICHERHEITSTIPPS ZUM AUFTAKT DER GRILLSAISON (25.05.2023)

Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt, macht die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) erneut auf die Gefahren aufmerksam. Sie empfiehlt, Gasgrills vor dem ersten Grillieren zu prüfen. Defekte oder spröde Leitungen müssen ersetzt werden. Bei Holzkohlegrills rät sie dringend davon ab, flüssige Brandbeschleuniger einzusetzen.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Geschäftsbericht 2020 - Anhang.pdf (PDF, 1.41 MB)

ANHANG ZUM GESCHÄFTS- BERICHT 2020 DER GVZ DIE JAHRESRECHNUNG DER GVZ GEBÄUDEVERSICHERUNG KANTON ZÜRICH Die Jahresrechnung wird in Übereinstimmung mit dem Gebäudeversicherungsgesetz und gemäss dem Regelwerk Swiss GAAP FER – insbesondere dem Branchenstandard Swiss GAAP FER 41 – erstellt. Im Geschäftsbericht wird die Jahresrechnung in...


BFB-TIPPS ZUM SICHEREN UMGANG MIT STROM: ALTE ELEKTROINSTALLATIONEN RECHTZEITIG ERNEUERN (07.05.2025)

Elektrizität ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch sie birgt auch Gefahren. Jedes Jahr führt die Elektrizität in der Schweiz zu rund 3000 Bränden und verursacht Schäden an Gebäuden von durchschnittlich 75 Millionen Franken. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) gibt Sicherheitshinweise im Umgang mit alten elektrischen Installationen und mit Strom.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ_Geschaeftsbericht_2015_Anhang.pdf (PDF, 4.42 MB)

ANHANG GESCHÄFTS- BERICHT 2015 3 D I E J A H R E S R E C H N U N G DIE JAHRESRECHNUNG Die Jahresrechnung wird in Einklang mit dem Gesetz über die Gebäudeversicherung und 2015 erstmals auch in Überein­ stimmung mit dem Swiss­GAAP­FER­Regelwerk – insbesondere mit dem Branchenstandard Swiss GAAP FER 41 – erstellt. Im...


GVZ_Geschaeftsbericht_2016_Anhang.pdf (PDF, 3.12 MB)

Geschäftsbericht wird die Jahresrechnung in verdichteter Form publiziert. Sie wird von dem durch die Revisionsstelle KPMG AG geprüften Abschluss abgeleitet. Die verdichtete Jahresrechnung enthält nur einen Teil der Anhangsangaben, die nach Swiss GAAP FER erforderlich sind. D I E J A H R E S R E C H N U N G D ER G V Z 3 D I E J A H R E S R E C H N U N G D ER G V Z BILANZ 31.12.2016 31.12.2015 in 1′000 Franken gerundet AKTIVEN 1′997′291 1′897′078 Anlagevermögen 1′842...


gvz-geschaeftsbericht-2017-anhang.pdf (PDF, 1.5 MB)

ANHANG GESCHÄFTS- BERICHT 2017 DER GVZ DIE JAHRESRECHNUNG DER GVZ GEBÄUDEVER SICHERUNG KANTON ZÜRICH Die Jahresrechnung wird in Übereinstimmung mit dem Gebäudeversicherungsgesetz und gemäss dem Regelwerk Swiss GAAP FER – insbesondere mit dem Branchenstandard Swiss GAAP FER 41 – erstellt. Im Geschäftsbericht wird...


GVZ_Anhang_GB_2022_WEB_ES.pdf (PDF, 2.05 MB)

ANHANG ZUM GESCHÄFTS- BERICHT 2022 DER GVZ 3 D I E J A H R E S R E C H N U N G D ER G V Z DIE KONSOLIDIERTE JAHRES- RECHNUNG DER GVZ GEBÄUDEVERSICHERUNG KANTON ZÜRICH Die konsolidierte Jahresrechnung wird in Übereinstimmung mit dem Gebäudeversicherungsgesetz und gemäss dem Regelwerk Swiss GAAP FER...


GVZ_GB-2024_Anhang_ES.pdf (PDF, 5.6 MB)

GVZ Geschäftsbericht 2024: Anhang Anhang zum Geschäfts- bericht 2024 der GVZ 3 Die Jahresrechnung der GVZ Die konsolidierte Jahresrechnung der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Die konsolidierte Jahresrechnung wird in Überein­ stimmung mit dem Gebäudeversicherungsgesetz und gemäss dem Regelwerk Swiss GAAP...


01111018003_WEB_GVZ_GB2018_210x297_ES_Anhang.pdf (PDF, 1.71 MB)

ANHANG GESCHÄFTS- BERICHT 2018 DER GVZ DIE JAHRESRECHNUNG DER GVZ GEBÄUDEVERSICHERUNG KANTON ZÜRICH Die Jahresrechnung wird in Übereinstimmung mit dem Gebäudeversicherungsgesetz und gemäss dem Regelwerk Swiss GAAP FER – insbesondere dem Branchenstandard Swiss GAAP FER 41 – erstellt. Im Geschäftsbericht wird die...


01111020001_RZ_GVZ_197x293_GB2019_Zahlenteil_Einzelseiten_V3.pdf (PDF, 1.76 MB)

GAAP FER 41 – erstellt. Im Geschäftsbericht wird die Jahresrechnung in verdichteter Form publiziert. Sie wird von dem durch die Revisionsstelle KPMG AG geprüften Abschluss abgeleitet. Die verdichtete Jahresrechnung enthält nur einen Teil der Anhangsangaben, die nach Swiss GAAP FER erforderlich sind. 3 D I E J A H R E S R E C H N U N G D ER G V Z BILANZ 31.12.2019 31.12.2018 in 1'000 Franken AKTIVEN 2'354'355 2'117'703 Anlagevermögen 2'219'188 1'953'176...


GVZ_GB_2021_Zahlenteil_WEB_ES.pdf (PDF, 1.14 MB)

ANHANG ZUM GESCHÄFTS- BERICHT 2021 DER GVZ DIE KONSOLIDIERTE JAHRES- RECHNUNG DER GVZ GEBÄUDEVERSICHERUNG KANTON ZÜRICH Die konsolidierte Jahresrechnung wird in Übereinstimmung mit dem Gebäudeversicherungsgesetz und gemäss dem Regelwerk Swiss GAAP FER – insbesondere dem Branchen­ standard Swiss GAAP FER 41 – erstellt...


GVZ_GB_2023_Zahlenteil_Einzelseiten.pdf (PDF, 1.27 MB)

ANHANG ZUM GESCHÄFTS- BERICHT 2023 DER GVZ 3 D I E J A H R E S R E C H N U N G D ER G V Z DIE KONSOLIDIERTE JAHRESRECHNUNG DER GVZ GEBÄUDEVERSICHERUNG KANTON ZÜRICH Die konsolidierte Jahresrechnung wird in Übereinstimmung mit dem Gebäudeversicherungsgesetz und gemäss dem Regelwerk Swiss GAAP FER...


WETTKAMPF UND 30-JÄHRIGES JUBILÄUM DER JUGENDFEUERWEHR KANTON ZÜRICH (27.08.2024)

Am 31. August treffen sich die Zürcher Jugendfeuerwehren zum alljährlichen Wettkampf, der 2024 im Stadtpark in Uster stattfindet. Das Besondere daran? Die Jugendfeuerwehr Kanton Zürich feiert dieses Jahr das 30-jährige Bestehen. Die Feuerwehr Uster und die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich laden ein zum Mitfiebern und Mitfeiern.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ ernennt neuen Leiter Feuerwehr (07.09.2022)

Der Verwaltungsrat der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich hat Renato Mathys zum neuen Leiter Feuerwehr ernannt. Er folgt auf Kurt Steiner, der im Juni 2023 in den vorzeitigen Ruhestand tritt. 

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ ERNENNT NEUEN LEITER INFORMATIK (19.12.2023)

Der Verwaltungsrat der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich hat Stefan Nickisch zum neuen Leiter Informatik ernannt. Mit seinem Stellenantritt am 1. Juli 2024 hält die Abteilung Informatik Einzug in die Geschäftsleitung.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

ANDRÉ BANZ WIRD LEITER VERSICHERUNG BEI DER GVZ (12.04.2024)

Der Verwaltungsrat der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich hat André Banz zum neuen Leiter Versicherung ernannt. Er übernimmt diese Funktion per 1. Juli 2024 von Martin Kull, der danach in den Ruhestand treten wird.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

ANPASSUNG DES GEBÄUDEVERSICHERUNGSINDEX AB 2024 (12.07.2023)

Damit Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer im Kanton Zürich im Schadensfall ausreichend versichert sind, überprüft die GVZ die Gebäudeversicherungswerte jährlich auf der Basis des Zürcher Index der Wohnbaupreise (Baukostenindex). Die sichtliche Erhöhung der Baukosten seit April 2022 führt auf Anfang 2024 zu einer Anpassung des Gebäudeversicherungsindex auf 1'190 Punkte (bisher 1'130 Punkte), die sicherstellt, dass Gebäude weiterhin zum Neuwert versichert bleiben. 

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Neue stellvertretende Direktorin und neue Leiterin Finanzen und Recht (29.06.2020)

Der Verwaltungsrat der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich hat Tina Künzler, Leiterin Personal und Ausbildung und Mitglied der Geschäftsleitung, zur neuen stellvertretenden Direktorin der GVZ ernannt. Zum anderen wurde Nadine Bartlome, Bereichsleiterin Kapitalanlagen sowie stellvertretende Leiterin Finanzen, sowohl zur Leiterin des Bereiches Finanzen und Recht als auch in die Geschäftsleitung gewählt.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ lanciert «First Responder Kanton Zürich» (14.02.2024)

Mit dem Pilotprojekt «First Responder Kanton Zürich» führt die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich eine flächendeckende Notfallversorgung mit qualifizierten Laienhelferinnen und -helfern ein. Sie leisten bei Herz-Kreislauf-Notfällen Soforthilfe und überbrücken so die kritische Zeit bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte. Das Projekt wird im Auftrag des Kantonsrats umgesetzt.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GEBÄUDEVERSICHERUNGSINDEX BLEIBT UNVERÄNDERT BEI 1'190 PUNKTEN (04.07.2025)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich überprüft jährlich die Versicherungswerte aller Gebäude anhand des Zürcher Index der Wohnbaupreise. Damit gewährleistet sie, dass für Gebäude im Schadenfall ausreichender Versicherungsschutz zum Neuwert besteht. Von April 2023 bis April 2025 sind die Wohnbaupreise um 1.6% angestiegen. Damit erübrigen sich die Erhöhung des Versicherungsindex und der Gebäudeversicherungswerte.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Spatenstich für den Bau einer Gewerbeliegenschaft in Wädenswil (29.01.2019)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich baut im Gewerbe- und Technologiepark «Werkstadt Zürisee» in Wädenswil eine zweckgebundene Gewerbeliegenschaft. Mieter der Gebäudeflächen sind die Sihltal Zürich Uetlibergbahn SZU AG, die Huber Getränkehandlung AG und die Kletterzentrum Gaswerk AG. Den feierlichen Auftakt zum Bauvorhaben setzte heute der Spatenstich. Vor Ort waren Regierungsrat und GVZ-Verwaltungsratspräsident Mario Fehr, GVZ-Direktor Lars Mülli, Stadtpräsident Philipp Kutter und der ehemalige Stadtpräsident und Regierungsrat Ernst Stocker sowie die drei Mieterparteien und zahlreiche Gäste.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Tiefere Gesamtschadensumme und breites Präventionsengagement (23.04.2020)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurück – und schliesst 2019 mit einem Gesamtergebnis von 169,1 Mio. Franken ab. Die Gesamtschadensumme beträgt 37,3 Mio. Franken. Noch im Vorjahr liessen Naturereignisse wie das Sturmtief «Burglind» und der Brand in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs die Schadensumme auf über 103 Mio. Franken ansteigen. 2019 sind solche Grossereignisse ausgeblieben. Positiv weiterentwickelt haben sich auch die diversen Digitalisierungsprojekte. Und mit der Kampagne «Wir denken mit» hat die GVZ das Präventionsengagement zum Schutz von Menschen, Tieren und Infrastrukturen weiter intensiviert.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Die BFB rät: bei Bränden immer die Regel «Alarmieren – Retten – Löschen» einhalten (13.04.2023)

Im Brandfall ist es zentral, rasch und richtig zu handeln. Die neue Kampagne der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB hat zum Ziel, der Schweizer Bevölkerung das korrekte Vorgehen bei Bränden aufzuzeigen. Damit sollen im Brandfall Schäden an Personen, Tieren und Sachen vermindert werden. Dabei weist sie auf die Wichtigkeit der Regel «Alarmieren – Retten – Löschen» hin und zeigt das korrekte Vorgehen im Notfall auf.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

BFB-HINWIS: TIPPS FÜR DIE GRILLSAISON (06.06.2024)

Jedes Jahr führt der unsachgemässe Umgang mit dem Grill zu Bränden. Aus diesem Grund weist die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) zum Start der Grillsaison auf die damit verbundenen Risiken hin. Die BFB betont, wie wichtig es ist, Gasgrills vor der ersten Benutzung gründlich zu kontrollieren. Defekte oder brüchige Schläuche sind sofort zu ersetzen. Bei Holzkohlegrills wird die Ausglühzeit der Asche oft stark unterschätzt und die Asche zu früh entsorgt.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ beabsichtigt Erdwärmesysteme in die Versicherung aufzunehmen (06.10.2022)

Bei der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich sind Heizsysteme wie Wärmepumpen und Solaranlagen in der Versicherungsdeckung inbegriffen. Ab 1. Januar 2023 sollen Erdsonden sowie Erdregister und -kollektoren in die Versicherungsleistung aufgenommen werden.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Gebäudeversicherungsprämie für 2021 unverändert (03.12.2020)

Die Prämie der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich bleibt für das Jahr 2021 unverändert bei 32 Rappen pro 1'000 Franken Versicherungssumme. Dies hat der Verwaltungsrat an seiner Sitzung vom 19. November 2020 beschlossen.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

First Responder retten Leben (02.04.2024)

Im Rahmen des Pilotprojekts «First Responder Kanton Zürich» hat die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich heute die First-Responder-App live geschaltet. Registrierte First Responder können ab jetzt von der Einsatzleitzentrale von Schutz und Rettung Zürich über die App für einen Einsatz aufgeboten werden. Seit dem Start des Pilotprojekts Mitte Februar 2024 haben sich rund 1'100 Personen als First Responder registriert. GVZ-Verwaltungsratspräsident und Sicherheitsdirektor Mario Fehr dankt allen Beteiligten.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

PROVISORISCHE SCHADENZAHLEN 2024 (15.01.2025)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein gutes Schadenjahr zurück. Die Anzahl Feuer- und Elementarschäden ist gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Die geschätzte Gesamtschadensumme ist mit 51.4 Mio. Franken hingegen leicht angestiegen (Vorjahr: 48.4 Mio. Franken).

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GEBÄUDEVERSICHERUNGSINDEX BLEIBT BEI 1'190 PUNKTEN (12.07.2024)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich überprüft die Versicherungswerte von Gebäuden jährlich auf der Basis des Zürcher Index der Wohnbaupreise (Baukostenindex) und stellt damit sicher, dass Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer im Schadenfall ausreichend versichert sind. Von April 2023 bis April 2024 sind die Wohnbaupreise um moderate 0.5% angestiegen. Somit bleibt der GVZ-Versicherungsindex für 2025 unverändert bei 1'190 Punkten.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

NUMMER 300'000 STEHT IN HORGEN (01.07.2025)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich ist eine Erfolgsgeschichte im Dienste der Zürcherinnen und Zürcher: Regierungsrat Mario Fehr und GVZ-Direktor Lars Mülli haben die Eigentümerin des 300'000. versicherten Gebäudes vor ihrem kürzlich fertiggestellten Wohnhaus als GVZ-Kundin willkommen geheissen.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ – provisorische Schadensbilanz 2021 (19.01.2022)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein turbulentes Schadensjahr 2021 zurück. Die Gesamtschadenssumme (provisorisch) von 191,3 Mio. Franken (Vorjahr: 57,7 Mio. Franken) ist die höchste in der Geschichte der GVZ überhaupt. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Schadenssumme um mehr als 133 Mio. Franken.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Naturgefahrengerecht bauen und renovieren (13.01.2021)

Aufgrund der immer intensiveren Nutzung des Lebensraums und des Klimawandels nehmen die Risiken infolge Naturgefahren laufend zu. Neben der Infrastruktur sind in erster Linie Gebäude betroffen. Eine naturgefahrensichere Bauweise vermindert deren Verletzlichkeit wirksam. Der neue Naturgefahren-Check www.schutz-vor-naturgefahren.ch zeigt standortgenau auf, welche Naturgefahren ein Gebäude gefährden können und liefert passende Empfehlungen für einen zuverlässigen Schutz.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ-Versicherungsindex bleibt unverändert (06.08.2021)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich legt den Gebäudeversicherungsindex jährlich, basierend auf dem Zürcher Index der Wohnbaupreise, fest. Obschon das Baupreisniveau leicht gestiegen ist, bleibt der Gebäudeversicherungsindex für das Jahr 2022 unverändert bei 1'025 Punkten.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ-Versicherungsindex bleibt unverändert (10.07.2020)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich legt den Gebäudeversicherungsindex jährlich basierend auf dem Zürcher Index der Wohnbaupreise fest. Das Baupreisniveau ist leicht gesunken, dennoch bleibt der Gebäudeversicherungsindex für das Jahr 2021 unverändert bei 1'025 Punkten.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

39 neue Feuerwehrinstruktoren brevetiert (03.09.2021)

Heute Freitag (3. September 2021) sind in der Kirche St. Peter in Zürich 39 Feuerwehrinstruktoren aus den Kantonen Appenzell, Glarus, Graubünden, Thurgau, St. Gallen, Schaffhausen und Zürich sowie dem Fürstentum Liechtenstein brevetiert worden. Als Anlassorganisatorin wirkte die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich. Die Feierlichkeiten fanden in Anwesenheit von Regierungsrat Mario Fehr, Sicherheitsdirektor, und Lars Mülli, GVZ-Direktor, sowie zahlreichen Gästen statt.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

BFB-Tipps für mehr Sicherheit beim Grillieren (18.05.2022)

Mit dem aktuell schönen Wetter steigt auch die Lust zu grillieren. Das Grillvergnügen kann jedoch durch fehlende Geduld und fahrlässiges Verhalten gefährlich werden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB ruft zur Vorsicht auf und rät dringend davon ab, flüssige Brandbeschleuniger wie Benzin oder Brennspiritus zu verwenden. Sie weist zudem darauf hin, dass bei Gasgrills regelmässig die Leitungen und Anschlüsse kontrolliert und bei Bedarf sofort ersetzt werden müssen.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

KINDER AM 1. AUGUST – ELTERN SIND BESONDERS GEFORDERT (26.07.2023)

Der Nationalfeiertag steht vor der Tür und somit das Zünden von Feuerwerk. Beachten Sie allerdings die Feuerwerks- und Feuerverbote in den Gemeinden und Kantonen. So schön Feuerwerk ist, so rasch können beim Abfeuern äusserst gefährliche Situationen entstehen. Wenn Kinder dabei sind, sind die Eltern besonders gefordert. Es ist wichtig, Kinder altersgerecht auf die Gefahren aufmerksam zu machen und sie zu beaufsichtigen. Die BFB, die BFU und die Suva haben 10 Sicherheitsregeln erstellt, um die Gefahr von Unfällen und Bränden zu minimieren.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ STARTET PILOTPROJEKT MIT ALTERNATIVEM TREIBSTOFF (28.08.2024)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich prüft anhand eines Pilotprojekts mit fünf Feuerwehren den Einsatz von «Hydrotreated Vegetable Oil» (HVO) bei Feuerwehrfahrzeugen. Der alternative Kraftstoff weist eine markant bessere Umweltbilanz als Dieselkraftstoff auf und trägt nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei. Das Projekt soll bis Ende 2025 dauern.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Hydranten-Finder-App und Drohnen – effektive Einsatzmittel für Feuerwehren (22.03.2021)

Bei einem Brand zählt jede Sekunde. Eine hohe Einsatzbereitschaft und effektives Einsatzmaterial sind im Ereignisfall zentral. Zu den neuesten Einsatzmitteln der Zürcher Feuerwehren gehören deshalb die Hydranten-Finder-App sowie Drohnen, mit denen sich Brandherde und Glutnester aus der Luft aufspüren lassen. Beide Einsatzmittel waren beim kürzlichen Grossereignis in Hinwil eine grosse Unterstützung.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Unfälle und gefährliche Situationen vermeiden (01.08.2020)

Am Nationalfeiertag werden zu Ehren der Schweiz Feuerwerke gezündet. Da die meisten offiziellen 1. August-Feuerwerke und -Feiern dieses Jahr abgesagt wurden, könnten umso mehr Privatpersonen Feuerwerke zünden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB), die BFU und die Suva gehen deshalb davon aus, dass es vermehrt zu gefährlichen Situa tionen kommen könnte. Darum ist es umso wichtiger, sich an die Empfehlungen für einen unfallfreien 1. August zu halten.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Drei Grossereignisse lassen Schadensumme markant ansteigen (18.04.2019)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2018 zurück. Die Elementarereignisse «Burglind», die Gewitterstürme Ende Mai und der Grossbrand nahe dem Zürcher Hauptbahnhof verursachten einen markanten Anstieg der Schadensumme auf 98,9 Mio. Franken. Einen Rückgang musste die GVZ beim Ergebnis aus Kapitalanlagen verzeichnen, das mit -22,8 Mio. Franken deutlich unter den positiven Vorjahreswert fiel. Die GVZ schliesst das Geschäftsjahr mit einem Gesamtergebnis von -34,6 Mio. Franken ab. Dank der hinreichenden Reserven ist die GVZ in der Lage, ihrem Auftrag und ihren Verpflichtungen uneingeschränkt nachzukommen.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

GVZ BESCHAFFT E-KLEINTANKLÖSCHFAHRZEUG FÜR DEN TRAININGSBETRIEB (06.06.2023)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich will den Einsatz von alternativ angetriebenen Löschfahrzeugen auf längere Sicht prüfen und hat ein neu entwickeltes, rein elektrisch angetriebenes Kleintanklöschfahrzeug (E-KTLF) beschafft. Dieses wird ab Ende Juni 2023 während einer zweijährigen Pilotphase im Ausbildungszentrum Andelfingen auf seine Einsatztauglichkeit getestet und anschliessend in den ordentlichen Ausbildungsbetrieb integriert.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

POSITIVES ERGEBNIS (24.05.2024)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein moderates Schadenjahr zurück. Grössere Schäden durch Naturereignisse sind ausgeblieben, und auch die Feuerschäden sind leicht zurückgegangen. Die geschätzte Gesamtschadensumme beläuft sich auf 48,4 Mio. Franken (Vorjahr: 59,9 Mio. Franken). Die GVZ erzielte ein Jahresergebnis von 12,2 Mio. Franken (Vorjahr: -51,1 Mio. Franken). Der Gewinn wird dem Reservefonds gutgeschrieben, mit dem Schadenereignisse gedeckt werden.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

10 REGELN FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT FEUERWERK (30.07.2024)

Am 1. August werden vielerorts Feuerwerke gezündet. Oft unterschätzen die Feiernden jedoch die damit verbundenen Gefahren. Im Schnitt verletzen sich laut Statistik der Unfallversicherung (UVG) jedes Jahr rund 40 Erwerbstätige. Auch Kinder verunfallen häufig. Basteleien, Ablenkung und fahrlässiges Verhalten sind die Hauptgründe für  Feuerwerksunfälle. Die BFB, BFU und die Suva haben 10 Sicherheitsregeln zur Minimierung des Unfall- und Brandrisikos erstellt.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

DIE SCHADENORGANISATION ERDBEBEN IST EINSATZBEREIT (12.10.2023)

Die IT-Plattform der «Schadenorganisation Erdbeben» ist fertig entwickelt und die Organisation ist einsatzbereit. Mit den ebenfalls neuen mobilen Applikationen können Schadenexperten nach einem Erdbeben sämtliche Schäden und Informationen zu einem Ereignis schnell aufnehmen und die Kosten für den Wiederaufbau einschätzen. Somit trägt die Organisation dazu bei, dass sich Gesellschaft und Wirtschaft nach einem Erdbeben rasch wieder erholen können.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Provisorische Schadensbilanz 2022 (18.01.2023)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich kann auf ein moderates Schadensjahr zurückblicken. Weil Grossschadensereignisse 2022 ausblieben, fällt die geschätzte Gesamtschadenssumme von 59.9 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr (Vorjahr: 191.3 Mio. Franken) markant tiefer aus.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

PROVISORISCHE SCHADENBILANZ 2023 (18.01.2024)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein weiteres moderates Schadenjahr zurück. 2023 sind sowohl die Feuer- als auch die Elementarschäden gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Die geschätzte Gesamtschadensumme beträgt 48.4 Mio. (Vorjahr: 59.9 Mio. Franken).

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Lohngleichheit bei der GVZ (08.12.2021)

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich hat die Löhne ihrer Angestellten auf Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern analysiert und das Resultat durch eine unabhängige Revisionsstelle überprüfen lassen. Das Prüfresultat zeigt, dass bei der GVZ keine Lohnunterschiede gemacht werden.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Bester Gesundheitsschutz dank optimaler Einsatzhygiene (19.08.2021)

«Suuber? Klar!» ist die neue Präventionskampagne der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich und von Schutz & Rettung Zürich. Sie zeigt Feuerwehrleuten auf, wie sie die eigene Gesundheit, die von Kolleginnen und Kollegen sowie die ihrer Familien durch richtiges Verhalten noch besser schützen. «Suuber? Klar!» zielt auf die Hygiene während und nach dem Einsatz ab – und soll zur wichtigen Devise der Feuerwehren im Kanton Zürich werden.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Sturm, Starkregen und Hagel verursachen erneut hohe Schäden (13.07.2021)

In den frühen Morgenstunden fegte ein heftiger Gewittersturm, begleitet von orkanartigen Böen sowie gebietsweise Hagelschlag, über den Kanton Zürich und richtete erneut Schäden in Millionenhöhe an. Besonders betroffen war die Stadt Zürich und die Regionen rund um Kloten und Winterthur. Zusammen mit den Unwettern in der zweiten Junihälfte 2021 rechnet die GVZ mit einer voraussichtlichen Schadensumme von rund 40 Millionen Franken. Regierungsrat Mario Fehr, Sicherheitsdirektor und Verwaltungsratspräsident der GVZ hat sich vor Ort ein Bild gemacht und dankt allen Einsatzkräften.

Metanavigation > Medien > Medienmitteilungen

Einträge 1 - 50 von 70

1 2 >

  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
    Unternehmen
  • Über uns
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Geschäftsberichte
  • GVZ Info
  • Medien
  • Social Media
  • Element Hero
  • Rechtsgrundlagen
  • Unser Engagement
Brandschutz
  • Beratung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Subventionen
  • Kaminfegewesen
  • Blitzschutzwesen
  • Technischer Brandschutz
  • Formulare
  • Informationsmaterial
  • Drucksachen
  • Mustersatztool
  • Vorschriften & Weisungen - Online
  • Links
Feuerwehr
  • Unsere Angebote
  • Logistikzentrum Bachenbülach
  • Arbeitsgruppe Technik
  • Alarmierung und Applikationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • First Responder
  • Leistungen der GVZ
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Einsatzkosten Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Rekrutierung
  • Hydranten/Löschwasser
  • Einsatzkonzepte
  • Weisungen/Merkblätter/Downloads
Versicherung
  • Rechtsgrundlagen/Meldepflichten
  • Beratung und Angebot
  • Versicherungsumfang
  • Beginn/Ende der Versicherung
  • Versicherungsleistungen
  • Vorgehen im Schadenfall
  • Bauzeitversicherung
  • Naturgefahren
  • Wetter-Alarm
  • Download Formulare/Broschüren
Karriere
GVZ Academy
  • Ausbildungsangebot
  • Alles rund ums Thema
  • Ausbildungsorte
  • Team
First Responder
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
© GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Datenschutz Sitemap
  • Medien
  • Häufige Fragen
  • Erklärvideos
  • «Wir denken mit»
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum